Kategorie: Allgemein

  • KI-Prompt zur Erleichterung von holakratischen Formulierungen

    KI-Prompt zur Erleichterung von holakratischen Formulierungen

    Wer Holakratie im Alltag lebt, kennt das: Man spürt eine Spannung, hat eine Idee für ein neues Projekt oder will eine Rolle definieren – doch wie bringt man das so auf den Punkt, dass es in den holakratischen Rahmen passt? 🎯 Die gute Nachricht: Das muss man nicht mehr allein machen.Die Lösung heißt: KI-Prompt-Generator für…

  • Effektive Entscheidungsfindung

    Effektive Entscheidungsfindung

    Entscheidungen sind der Kern jedes Unternehmens. Doch wie trifft man sie effizient? Wie kann man sicherstellen, dass sie gut durchdacht sind und nachhaltig wirken? In einem spannenden Podcast haben sich Björn und Ulrich über dieses Thema unterhalten. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus ihrem Gespräch zusammengefasst. Wer sind Björn und Ulrich? Björn arbeitet seit vielen…

  • Holakratie in der Praxis: Funktioniert Selbstorganisation wirklich?

    Holakratie in der Praxis: Funktioniert Selbstorganisation wirklich?

    In der aktuellen Podcast-Folge von „Neues Arbeiten, Neues Führen“ sprechen Bernhard Eickenberg und ich über unsere Erfahrungen mit Holakratie bei Hypoport SE. Ich teile Einblicke, wie wir Holakratie leben, welche Herausforderungen es gibt und was wirklich funktioniert. Was ist Holakratie? Holakratie ist ein Organisationsmodell, das starre Hierarchien durch flexible Strukturen ersetzt. Statt fester Positionen gibt es klare…

  • Prompt Generator für Entscheidungsprozesse

    Prompt Generator für Entscheidungsprozesse

    Warum der Prompt Generator für Entscheidungsprozesse wichtig ist Entscheidungen treffen wir jeden Tag – große und kleine, private und berufliche. Doch manchmal scheint es, als ob die Entscheidung, wie wir überhaupt entscheiden sollen, die größte Hürde darstellt. Gerade wenn es um komplexe oder emotionale Themen geht, fühlen sich viele Menschen überfordert. Statt sich der Herausforderung…

  • Selbstorganisation fördern: Wie Führungskräfte das Dilemma zwischen Kontrolle und Eigenverantwortung lösen können

    Selbstorganisation fördern: Wie Führungskräfte das Dilemma zwischen Kontrolle und Eigenverantwortung lösen können

    Viele Führungskräfte stehen vor einer grundlegenden Herausforderung: Wie fördert man Selbstorganisation und Eigenverantwortung im Unternehmen, wenn gleichzeitig das Gefühl besteht, dass das Team noch nicht bereit dafür ist? Dieses Dilemma tritt immer wieder auf, vor allem in Organisationen, die eine größere Flexibilität und agile Strukturen anstreben. Der Schlüssel zur Lösung liegt in einer feinen Balance…

  • Holakratie Update von Verfassung v4.1 auf v5.0

    Holakratie Update von Verfassung v4.1 auf v5.0

    Die Holakratie hat mit der Version 5.0 der Verfassung einige bedeutende Änderungen erfahren. Dieses Video analysiert im Detail die Neuerungen von Version 4.1 zu 5.0. Von Übersetzungen bis hin zu neuen Konzepten werden folgende Aspekte beleuchtet: Die Holakratie Version 5.0 bringt einige wichtige Verbesserungen und Klarstellungen mit sich. Ob ein Umstieg sinnvoll ist, hängt von…

  • Die menschliche Seite der Holakratie: Praxiserfahrungen und psychologische Perspektive

    Die menschliche Seite der Holakratie: Praxiserfahrungen und psychologische Perspektive

    Wir haben diesen Vortrag auf der manage agile 2023 (siehe auch https://www.manage-agile.de/agenda/vo…) gehalten und, da es keine Aufzeichnung gab, ihn danach nochmal gehalten und aufgezeichnet. Dieser Vortrag beleuchtet die Fallstricke und Herausforderungen der Holakratie basierend auf unser persönlichen Praxiserfahrung von mittlerweile 5 Jahren Holakratie-Implementierung im Netzwerk der Hypoport SE. Wir analysieren Muster und Dynamiken, die…

  • Einsatz und Erklärung der Language of Spaces (LoS)

    Einsatz und Erklärung der Language of Spaces (LoS)

    Autor: Björn Schneider Zusammenfassung: Einführung Das Modell der Language of Spaces bietet eine differenzierte und ganzheitliche Betrachtung der Zusammenarbeit. Es besteht aus vier Räumen, nämlich dem operativen Raum, dem Governance Raum, dem Beziehungsraum und dem individuellen Raum. Jeder Raum hat seine eigenen Bedeutungen, Zielsetzungen und Spielregeln. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit diesem…

  • Haltung bitte! Nach der Euphorie kommt das Ausschleichen…

    Haltung bitte! Nach der Euphorie kommt das Ausschleichen…

    Vortrag von Björn Schneider auf der agile HR conference 2023 in Köln Zusammenfassung: Die Vielzahl an Begriffen wie Selbstorganisation, Transformation, Industrie 4.0, Management 3.0 laufen letztendlich auf dasselbe Ziel hinausläuft: Die Veränderung der Organisation. Es geht darum, die Haltung der Menschen in der Organisation zu verändern und anzupassen. Die Umstellung auf ein neues Arbeitsmodell oder…

  • NEW WORK – Wie macht man es denn nun richtig? Ein Diskurs über Selbstorganisation, Holakratie und die nötige Reife

    NEW WORK – Wie macht man es denn nun richtig? Ein Diskurs über Selbstorganisation, Holakratie und die nötige Reife

    Was bedeutet New Work eigentlich genau und wie setzt man es erfolgreich um? Darüber kann man durchaus unterschiedliche Ansichten haben. In diesem Podcasts haben sich Björn Schneider und Peter Rubarth (Agile Coach bei europace) über ihre teils gleichen und teils verschiedenen Ansichten im Rahmen des LEA Podcasts mit Christina Grubendorfer ausgetauscht. >>> Hier geht es…