Kategorie: be-Aspekte

  • Responsibility Process – Ein Überblick

    Responsibility Process – Ein Überblick

    Der Responsibility Process von Christopher Avery (siehe unbedingt responsibility.com und auch selbstfuehren.de) ist eine Beschreibung, welche mentalen Zustände jeder Mensch automatisch einnimmt, wenn er/sie vor ein Problem gestellt wird. Durch das transparent Machen dieses Prozesses fällt es dem Anwender*in leichter zu erkennen, wann er/sie Verantwortung übernimmt, wann nicht und wie er/sie den mentalen Zustand mehr…

  • Be-Retro – Ein Überblick

    Be-Retro – Ein Überblick

    Wir treiben das Thema der Selbstorganisation, um unsere Zusammenarbeit immer weiter zu verbessern. Dadurch wollen wir immer mehr Entscheidungen dort treffen, wo auch gehandelt wird. Doch wo gehobelt wird, da fällt auch Späne 😉 Aus diesem Grund ist es gut, regelmäßig zu überprüfen, was auch bei toller Zusammenarbeit liegen geblieben ist und sich nochmal genauer…

  • Selbst-Entwicklung

    Selbst-Entwicklung

    In diesem Beitrag wollen wir erläutern, was Selbst-Entwicklung ist und warum dieses Konzept sehr gut zur Steigerung der holakratischen Praxis passt. Die Selbst-Entwicklung findet im individuellen Raum statt und hat direkte Auswirkungen auf alle Räume der Zusammenarbeit. Der Hauptgrund für eine aktive Selbst-Entwicklung ist die Erhöhung der Verhaltensoptionen, die ein Mensch besitzt. Außerdem korreliert damit…