Kategorie: hola::be Praxis Tipps

  • Asynchrone Wahlen in der Holakratie

    Asynchrone Wahlen in der Holakratie

    Die Herausforderungen der bisherigen Wahlprozesse In der Holakratie werden Rollen wie „RepLink“, „Facilitator“ und „Secretary“ in Governance-Meetings gewählt. Diese Meetings sind oft zeitaufwändig, weil jedes Kreismitglied seine Nominierung und Begründung äußern muss. Bei mehreren Rollen summiert sich dieser Prozess schnell auf 30 Minuten oder mehr. Das kostet viel wertvolle Arbeitszeit und führt oft zu Frustration…

  • Selbstorganisation fördern: Wie Führungskräfte das Dilemma zwischen Kontrolle und Eigenverantwortung lösen können

    Selbstorganisation fördern: Wie Führungskräfte das Dilemma zwischen Kontrolle und Eigenverantwortung lösen können

    Viele Führungskräfte stehen vor einer grundlegenden Herausforderung: Wie fördert man Selbstorganisation und Eigenverantwortung im Unternehmen, wenn gleichzeitig das Gefühl besteht, dass das Team noch nicht bereit dafür ist? Dieses Dilemma tritt immer wieder auf, vor allem in Organisationen, die eine größere Flexibilität und agile Strukturen anstreben. Der Schlüssel zur Lösung liegt in einer feinen Balance…

  • Die menschliche Seite der Holakratie: Praxiserfahrungen und psychologische Perspektive

    Die menschliche Seite der Holakratie: Praxiserfahrungen und psychologische Perspektive

    Wir haben diesen Vortrag auf der manage agile 2023 (siehe auch https://www.manage-agile.de/agenda/vo…) gehalten und, da es keine Aufzeichnung gab, ihn danach nochmal gehalten und aufgezeichnet. Dieser Vortrag beleuchtet die Fallstricke und Herausforderungen der Holakratie basierend auf unser persönlichen Praxiserfahrung von mittlerweile 5 Jahren Holakratie-Implementierung im Netzwerk der Hypoport SE. Wir analysieren Muster und Dynamiken, die…

  • Einsatz und Erklärung der Language of Spaces (LoS)

    Einsatz und Erklärung der Language of Spaces (LoS)

    Autor: Björn Schneider Zusammenfassung: Einführung Das Modell der Language of Spaces bietet eine differenzierte und ganzheitliche Betrachtung der Zusammenarbeit. Es besteht aus vier Räumen, nämlich dem operativen Raum, dem Governance Raum, dem Beziehungsraum und dem individuellen Raum. Jeder Raum hat seine eigenen Bedeutungen, Zielsetzungen und Spielregeln. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit diesem…

  • Haltung bitte! Nach der Euphorie kommt das Ausschleichen…

    Haltung bitte! Nach der Euphorie kommt das Ausschleichen…

    Vortrag von Björn Schneider auf der agile HR conference 2023 in Köln Zusammenfassung: Die Vielzahl an Begriffen wie Selbstorganisation, Transformation, Industrie 4.0, Management 3.0 laufen letztendlich auf dasselbe Ziel hinausläuft: Die Veränderung der Organisation. Es geht darum, die Haltung der Menschen in der Organisation zu verändern und anzupassen. Die Umstellung auf ein neues Arbeitsmodell oder…

  • NEW WORK – Wie macht man es denn nun richtig? Ein Diskurs über Selbstorganisation, Holakratie und die nötige Reife

    NEW WORK – Wie macht man es denn nun richtig? Ein Diskurs über Selbstorganisation, Holakratie und die nötige Reife

    Was bedeutet New Work eigentlich genau und wie setzt man es erfolgreich um? Darüber kann man durchaus unterschiedliche Ansichten haben. In diesem Podcasts haben sich Björn Schneider und Peter Rubarth (Agile Coach bei europace) über ihre teils gleichen und teils verschiedenen Ansichten im Rahmen des LEA Podcasts mit Christina Grubendorfer ausgetauscht. >>> Hier geht es…

  • Responsibility Process – Ein Überblick

    Responsibility Process – Ein Überblick

    Der Responsibility Process von Christopher Avery (siehe unbedingt responsibility.com und auch selbstfuehren.de) ist eine Beschreibung, welche mentalen Zustände jeder Mensch automatisch einnimmt, wenn er/sie vor ein Problem gestellt wird. Durch das transparent Machen dieses Prozesses fällt es dem Anwender*in leichter zu erkennen, wann er/sie Verantwortung übernimmt, wann nicht und wie er/sie den mentalen Zustand mehr…

  • Praxis-Tipp: inhaltliche Bezugnahmen in Reaktionen

    Praxis-Tipp: inhaltliche Bezugnahmen in Reaktionen

    Wenn die Regel während der Reaktionsrunde lautet „keine Reaktionen auf Reaktionen“, darf man sich dann inhaltlich auf dasjenige beziehen, was der Vorgänger gesagt hat? Wenn man die Regel hart auslegt, dann ist das verboten und müsste vom Facilitator abgeschnitten werden. Manche Facilitatoren interpretieren das auch so. Wir halten das für Unsinn. Die genaue Formulierung in…

  • „iX“ Artikel über Erfahrung mit Holakratie bei Hypoport

    „iX“ Artikel über Erfahrung mit Holakratie bei Hypoport

      Unser neuester Artikel über Holakratie ist jetzt erschienen in der aktuellen Ausgabe von „iX“ (11-2020). Der Artikel zieht Lehren aus der Einführung bei Hypoport, beschreibt bekannte Probleme und gibt Empfehlungen für einen guten Start und eine nachhaltige Praxis.     Hier eine Liste der im Artikel diskutierten Fallstricke: 1. Fehlende Unterstützung des Vorstands 2.…

  • Vorschläge testen – das Immunsystem der Organisation

    Vorschläge testen – das Immunsystem der Organisation

    Gemäß Artikel 3.2.3 der Verfassung (v4.1) kann der Facilitator auch Vorschläge auf Zulässigkeit testen (nicht nur Sicherheitsbedenken / Einwände). Zunächst mal sollten wir uns der Frage widmen, warum diese Regel existiert. Man könnte sie als Teil des Immunsystems der Organisation verstehen. Denn indem man als Facilitator diesen Test durchführt, kann man Vorschläge herausfiltern, die a)…